Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Königliches Gemüse mit der Königin Daniel Hagemeier und die Frauen Union im Kreis Warendorf haben den Spargelhof der Familie Hengemann in Everswinkel besichtigt.
„Königliches Gemüse“ oder „essbares Elfenbein“ – Das sind nur wenige der Spitznamen für Spargel. Sie alle machen aber eines deutlich: Spargel ist ein beliebtes Gemüse und stößt gerade in unserer Region auf großes Interesse.
Die Frauen Union im Kreis Warendorf hat sich daher auf den Weg zum Spargelhof Hengemann in Everswinkel gemacht. Die amtierende Spargelkönigin von NRW Christine I. Hengemann berichtet dort aus ihren Erfahrungen in ihrer zweijährigen Amtszeit.
Vor Ort auf dem Feld zeigte der Sohn des Hauses den anwesenden Damen und Daniel Hagemeier MdL als erstes ein Feld grünen Spargel im zweiten Jahr und erläuterte den Anbau und die Wachstumsphasen.
Mitglieder der Frauen Union im Kreis Warendorf mit der Kreisvorsitzenden Elke Duhme und Daniel Hagemeier MdL (1.v.l.) und der Familie Hengemann
Im Anschluss hatte Mutter Sabine Hengemann alle Anwesenden noch mit ihrer Spargelcremesuppe verwöhnt. Die Besichtigung wurde hierbei mit einem geselligen Beisammensein zum Abschluss geführt. Als „sehr beeindruckend, lehrreich und auch äußerst appetitlich“ fasste Elke Duhme als Kreisvorsitzende der Frauen Union den Nachmittag zusammen und bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei der gesamten Familie Hengemann.
Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.